Kundenservice
Suche
Scroll top

Energie für unsere Stadt.

Wärme für unsere Stadt

Wir kuscheln mit Hanau

Swh netzanschlussportal webslider 1920x1080px 1

Unser Wärmeanschlussportal

Jetzt einfach digital: Wärme für unsere Stadt

Für alle Fernwärmeinteressenten in Hanau gibt es ab sofort die Möglichkeit unkompliziert und online einen Fernwärmeanschluss prüfen zu lassen.

Mit wenigen Klicks zur klimafreundlichen Zukunft

Über unser Wärmeanschlussportal können Sie ganz unkompliziert prüfen, ob ein Anschluss an das Hanauer Fernwärmenetz an Ihrem Standort möglich ist. Alles läuft digital – von der Verfügbarkeitsprüfung bis zur ersten Kontaktaufnahme mit uns.

Ihre Vorteile durch die Anmeldung im Wärmeportal

Schnelle und einfache Verfügbarkeitsprüfung: Sie geben Ihre Adresse ein – wir prüfen umgehend, ob ein Anschluss bei Ihnen möglich ist. So sparen Sie Zeit und erhalten schnell Klarheit.

Direkte Kommunikation mit uns: Ihre Anfrage landet direkt bei unserem Fernwärme-Team. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und besprechen gemeinsam die nächsten Schritte – von der Planung bis zum Angebot.

Gemeinsam die Wärmewende voranbringen: Mit Ihrer Anmeldung helfen Sie aktiv mit, das Fernwärmenetz in Hanau gezielt auszubauen. Je mehr Bürgerinnen und Bürger sich beteiligen, desto wirtschaftlicher wird der Ausbau – für uns alle.

Eingebunden in die kommunale Wärmeplanung: Alle eingehenden Anfragen fließen in unsere Wärmeausbauplanung ein. So helfen Sie mit, Hanau zukunftssicher und klimafreundlich aufzustellen

Mehr Infos

Swh netzanschlussportal webslider 1920x1080px 1

Informationen zur kommunalen Wärmeplanung

Die Stadt Hanau hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu werden. Laut der Novellierung des Hessischen Energiegesetzes vom 29. November 2022 ist die Stadt zur kommunalen Wärmeplanung verpflichtet.

Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger strategischer Prozess der Stadt Hanau, der die Voraussetzung zur Umsetzung der Wärme- und Energiewende auf kommunaler und nationaler Ebene bildet.

Der Begriff Wärmewende umfasst die Organisation und die Koordination der Dekarbonisierung der Energieversorgung im Sinne eines stufenweisen Ausstiegs aus der Versorgung mit den fossilen Energieträgern Kohle, Erdöl und Gas. Gleichzeitig geht es um die Erhöhung der Energieeffizienz mittels energetischer Sanierung des Gebäudesektors sowie um die Senkung des Energieverbrauchs.

Die Umsetzung der Wärmewende und des sich in Erstellung befindenden Wärmeplans ist demnach keine rein technische, sondern eine gesellschaftliche Aufgabe, bei der unterschiedliche Betroffenheiten und Wirkungsbereiche, ökonomische Voraussetzungen etc. eine entscheidende Rolle spielen.


Weitere Infos


Wie die kommunale Wärmeplanung mit Abwärme durch ein Rechenzentrum funktioniert, hat unsere Geschäftsführerin Martina Butz der hessenschau erklärt. Hier geht's zum Video: Kommunale Wärmeplanung - Heizen mit Abwärme | hessenschau.de


Punktlandung. Ein weiteres Positiv-Beispiel aus Hanau: Fernwärme gilt als die grüne Zukunft des Heizens – doch Verbraucherschützer kritisieren die teils starke Abhängigkeit von den Energieversorgern.

Ab Minute 8:15 zeigt die Kurzreportage von PlusMinus am Beispiel der Stadtwerke Hanau, wie es auch verbraucherfreundlich funktionieren kann.

Plusminus: Neue Regeln für die Fernwärme: Schafft die Politik die Missstände endlich ab? - hier anschauen (ardmediathek.de)

Swh netzanschlussportal webslider 1920x1080px 1

Gut für Sie und gut für die Umwelt

Zuhause wohlfühlen – damit verbindet jeder seine ganz eigenen Wünsche und Vorstellungen. Wohlige Wärme gehört auf jeden Fall bei allen dazu. Mit unseren effizienten Nah- und Fernwärmelösungen können wir Ihnen diese – dank optimaler Energieausnutzung – nicht nur sehr effizient und umweltfreundlich, sondern auch besonders nachhaltig und preiswert zur Verfügung stellen. So sorgen Sie ganz komfor­tabel für ein behagliches Zuhause – und setzen gleichzeitig ein klares Zeichen für unsere Umwelt!

  • Wir planen, bauen und finanzieren Ihren Wärmeanschluss
  • Wir übernehmen Wartung und Instandhaltung
  • Wir garantieren Ihnen eine Rundum-Wärmeversorgung an 365 Tagen im Jahr
  • Sie brauchen nur noch die gewünschte Temperatur ein­zustellen
  • Unsere Fernwärme ist zu 100 Prozent klimaneutral
Trenner pfeil
Trenner pfeil

Fernwärme


Klimaneutrale Fernwärme
  • Die Erzeugung unserer Fernwärme erfolgt gleichzeitig mit der Stromerzeugung im Kraft-Wärme-Kopplungsverfahren
  • Die derzeitigen Zertifizierungen gemäß aktueller Normen bescheinigen einen Emissionsfaktor von 0 Gramm CO2 pro Kilowattstunde
  • Das bedeutet, unsere Fernwärme ist zu 100 Prozent klimaneutral
  • Ein Ausgleich über Zertifikate und Klimaschutzprojekte ist dadurch obsolet

So fern, so gut

Klimaneutrale Fernwärme für unsere Stadt.
Unsere Fernwärme wird zentral in einem Kraftwerk als Nebenprodukt der Stromerzeugung gewonnen. Dann liefern wir sie als Heizwärme über eine überwiegend unterirdische und wärmegedämmte Fernwärmeleitung direkt zu Ihnen nach Hause, wo sie an den Heizkreislauf Ihres Hauses bzw. Ihrer Wohnung abgegeben wird. Unsere Fernwärme ist zu 100 Prozent klimaneutral.

Geprüfte und faire Fernwärmepreise

Wir gehen bei der Berechnung unserer Fernwärmepreise neue Wege.
Die Berechnung unserer Fernwärmepreise lassen wir jedes Jahr durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer kontrollieren und die korrekte Anwendung der Berechnungsformel in einer Bescheinigung bestätigen. Mit diesem Vorgehen sind wir führend in Deutschland und schaffen für Sie so die notwendige Transparenz und Sicherheit beim Thema Preis.

Ausführliche Informationen zur genauen Berechnung unserer Fernwärmepreise finden Sie auf Seite 2 unseres Fernwärme-Preisblattes.

Unser Fernwärmenetz

Ob sich eine Fernwärmeleitung auch in Ihrer Nähe befindet, können Sie ganz einfach auf unserer Netzkarte (5,3 MB) nachschauen.

Podcastfolge zur Fernwärme

Trenner pfeil

Contracting

So nah, so gut. Mehr über Contracting.

Contractingpreise

Contractingprojekt: Preisblatt zum 01.06.2025
Für die Übermittlung des Preisblattes zu Ihrem individuellen Wärmeliefervertrag nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf.

E-Mail: service@stadtwerke-hanau.de
Telefon: 06181 365-1999

Bitte teilen Sie uns hierfür Ihre Kundennummer und die Liegenschaftsbezeichnung/Adresse mit. Vielen Dank.
 

Preisblatt Contracting - Aktuelle Indizes

Trenner pfeil