Pressemittilung
Sparkasse Hanau und Stadtwerke Hanau bieten mit Solarsparkassenbrief ein neues Anlageprodukt

Clever sparen und dabei Klimaschutz fördern
30.01.2025
„Dass sich mit den Stadtwerken Hanau und der Sparkasse Hanau zwei etablierte lokale Institutionen zusammengetan haben, um unserer Bürgerschaft eine neue und lukrative Anlagemöglichkeit zu bieten, ist großartig. Das ermöglicht den Menschen in unserer Stadt die Teilhabe an Klimaschutzmaßnahmen direkt vor ihrer Haustür, was natürlich auch auf die Erreichung unseres Hanauer Klimaziels einzahlt. Und das gepaart mit sicheren Zinsaussichten für die Anleger“, freut sich Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Er spricht dabei von dem neuen Solarsparkassenbrief, der von den beiden lokalen Unternehmen zusammen entwickelt wurde.
„Ab Februar können Hanauer Bürger und Bürgerinnen sowie alle Stadtwerke-Kunden bei der Sparkasse Hanau einen Betrag zwischen 2.500 und 25.000 Euro mit einer festen Laufzeit von fünf Jahren investieren“, erklärt Martina Butz, Geschäftsführerin der Stadtwerke Hanau das neue Produkt. Das Angebot steht in Verbindung mit der neuen Photovoltaik-Freiflächenanlage, die von den Stadtwerken Hanau gemeinsam mit deren Projektpartner AHS-Solar aus Biebergemünd auf dem Gelände der ehemaligen Großauheim-Kaserne errichtet wurde. „Anleger erhalten einen garantierten Zinssatz von jährlich 2,25 Prozent. Die angelegten Gelder werden von uns zur Refinanzierung des Projekts verwendet“, sagt Guido Braun, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hanau.
Die weiträumige Anlage zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie geht zeitgleich zum Start des Solarsparkassenbriefs in Betrieb. Mit einer Fläche, die so groß wie zwölf Fußballfelder ist und einer Spitzenleistung von 9,48 Megawatt ist der Photovoltaik-Park die größte Anlage in der Stadt. „Rein rechnerisch können wir so etwa 3.300 Hanauer Haushalte mit lokal erzeugtem Sonnenstrom versorgen“, sagt AHS-Solar-Geschäftsführer Jens Hommel. „Für uns ist das ein wichtiger Baustein in unserem Bestreben, die Energiewende in Hanau umzusetzen und Treibhausgase zu reduzieren. Dass wir gemeinsam mit der Sparkasse eine Möglichkeit gefunden haben, die Hanauer Bürgerschaft nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell zu beteiligen, freut uns sehr“, so Stadtwerke-Chefin Martina Butz.
Informationen zum Solarsparkassenbrief sind ab Februar online auf www.stadtwerke-hanau.de und www.sparkasse-hanau.de zu finden.
Pressekontakt
Katrin Lotz
katrin.lotz@stadtwerke-hanau.de