Kontakt
nach oben

Energie für unsere Stadt.

Mein Hanauer Trinkwasser kommt aus dem

Wasserwerk Großkrotzenburg

Hier wird Hanauer Trinkwasser direkt am Rande des Naturschutzgebiets „Schifflache Großauheim“ gewonnen.

Das Wasserwerk Großkrotzenburg liegt verborgen im Großkrotzenburger Niederwald direkt am besonders geschützten Naturschutzgebiet „Schifflache bei Großauheim“ (FFH-Gebiet). Das Wasserwerk wurde 1916 in Betrieb genommen und gewinnt das Grundwasser aus 29 Brunnen, die eine Tiefe von bis zu 150 m haben.

Trinkwasseranalyse für Versorgungsgebiet Lamboy, Wolfgang

Alle Grenzwerte der Trinkwasserverordnung werden eingehalten bzw. unterschritten.
n. n. = kleiner der technischen Nachweisgrenze

Stand: 2023EinheitWertGrenzwert
Gesamthärte°dH7,7 – 11
Carbonathärte7 – 8,1
neue Härteeinteilungweich/mittel
Hydrogencarbonatmg/l151 – 177
Leitfähigkeit b. 25 °Cμs/cm 306 – 5222500
ph–Wert 7,6 – 7,96,5 – 9,5
Säurekapazität (pH = 4,3)mmol/l2,5 – 3,0
Temperatur °C9,9 – 23,625
Aluminium (Al)mg/ln. n.0,2
Ammonium (NH4)mg/ln. n.0,5
Calcium (Ca)mg/l 44,2 – 60,8
Chlordioxid (ClO2)mg/l0,02 – 0,080,2
Chlorid (Cl)mg/l19,7 – 42,3250
Eisen (Fe)mg/l<0,005 – 0,00550,2
Fluorid (F)mg/l0,111,5
Kalium (K)mg/l1,63 – 3,74
Magnesium (Mg)mg/l6,77 – 10,9
Mangan (Mn)mg/ln. n.0,05
Natrium (Na)mg/l10,1 – 21,6200
Nitrat (NO3)mg/l2,7 – 4,650
Nitrit (NO2)mg/ln. n.0,5
Phosphat (P2O5)mg/l0,15 – 0,575
Sulfat (SO4)mg/l10,8 – 42,8240
Org. geb. Kohlenstoff (TOC)mg/l0,9  – 1,4
Uran (U)mg/l0,00033 – 0,000440,01

Weitere Quellen für Hanauer Trinkwasser