Kontakt
nach oben

Energie für unsere Stadt.

Mein Hanauer Trinkwasser kommt aus dem

Wasserwerk Mittelbuchen

Unser kleinstes Wasserwerk für Mittelbuchen.

Das Wasserwerk Mittelbuchen ist ein kleines Wasserwerk zur Versorgung des gleichnamigen Ortsteils und wurde 1959 erbaut. Es fördert Grundwasser aus zwei Tiefbrunnen, die auf der „Großen Wiese“ im Osten der Gemeinde liegen.

Trinkwasseranalyse für Versorgungsgebiet Mittelbuchen

Alle Grenzwerte der Trinkwasserverordnung werden eingehalten bzw. unterschritten.
n. n. = kleiner der technischen Nachweisgrenze

Stand: 2023EinheitWertGrenzwert
Gesamthärte°dH16 – 18,2
Carbonathärte14,5 – 14,9
neue Härteeinteilunghart
Hydrogencarbonatmg/l316 – 325
Leitfähigkeit b. 25 °Cμs/cm 589 – 6762500
ph–Wert 7,3 – 7,46,5 – 9,5
Säurekapazität (pH = 4,3)mmol/l5,2 – 5,4
Temperatur °C8,7 – 20,925
Aluminium (Al)mg/ln. n.0,2
Ammonium (NH4)mg/ln. n.0,5
Calcium (Ca)mg/l 74 – 84,4
Chlordioxid (ClO2)mg/ln. n.0,2
Chlorid (Cl)mg/l23,3 – 36,9250
Eisen (Fe)mg/ln. n.0,2
Fluorid (F)mg/ln. n. 1,5
Kalium (K)mg/l3,25 – 3,69
Magnesium (Mg)mg/l24,7 – 27,6
Mangan (Mn)mg/ln. n.0,05
Natrium (Na)mg/l14,8 – 17,8200
Nitrat (NO3)mg/l9 – 15,150
Nitrit (NO2)mg/ln. n.0,5
Phosphat (P2O5)mg/l<0,15 – 0,575
Sulfat (SO4)mg/l20,3 – 35240
Org. geb. Kohlenstoff (TOC)mg/l0,7
Uran (U)mg/l0,000360,01

Weitere Quellen für Hanauer Trinkwasser